HOCHBAU
- Tecnokraft bietet den Technikern und Planern unentgeltliche Hilfestellung bei der Bemessung, Berechnung und Planung von Verstärkungsarbeiten an Tragwerken beim Einsatz von Faserverstärkten Kunststoffen und bei der Zusammenstellung von Ausschreibungsarbeiten für dieselben.
Im Detail können wir Folgendes anbieten:
- Sanierung und Verstärkung von Tragwerken (Hochbau),
- Historischen Bauten und Industriegebäuden aus Beton, Mauerwerk, Holz und Stahl mit dem Einsatz von Faserverstärkten Kunststoffen FRP (Fiber Reinforced Polymer). Je nach anfallender Problematik und je nach Eingriffstyp wird speziell der geeigneten Fasertyp (Kohlefaser, Aramidfaser, Glasfaser, usw.) gewählt bzw. das technisch sinnvollste Verstärkungssystem (zertifiziert) eingesetzt.
Die Verstärkungen kommen aus folgenden Ursachen zustande:
- Änderung des Tragsystems
- Erhöhung der Nutzlast
- Auswechslungen bei Deckendurchbrüchen
- Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit
- Verringerung der Durchbiegungen
- Dämpfung von Schwingungen
- Erreichen der Erdbebensicherheit
- Behebung der Tragwerksmängel
- Schäden infolge Korrosion
- Schadenereignis, z.B. Brand, Anprall, Explosion, etc.
- Planungs- und Ausführungsfehler
- Seismische Nachverstärkung von Stützbauteilen bzw. Anpassung an die Neue Seismischen Richtlinien
- Statische und architektonische Sanierung und Instandhaltung von Betonbauteilen
BEREICH STRAßENBAU UND STRAßENINSTANDHALTUNG
- Für die Straßenbau – und Straßeninstandhaltungsarbeiten bietet Tecnokraft folgenden Service an:
- Beratung bei der Dimensionierung des bituminösen Straßenpaketes mit Anwendung von Asphalteinlagen bei ordentlicher und außerordentlicher Straßeninstandhaltung, bei Grabenaushüben mit vorgeschriebenem Querschnitt oder bei Glasfaserverlegung mit der Technik des Trenchers.
Die Art des Eingriffes und Entscheidung über den Einlagetyp wird aufgrund folgender Faktoren getroffen: dominierendes Schadensbild, Verkehrsklasse (Schwerverkehr), Temperaturverhältnisse und Klimabedingungen, Eigenschaften des Straßenaufbaus (Schichten, Interaktion zwischen Asphalteinlage und umgebendem Asphalt).
Da ein Bemessungsmodell oder eine Berechnungsmethode, die all diese Punkte berücksichtigt, nicht vorhanden ist, wird die mehrjährige Erfahrung (über 15 Jahre) von S&P und Tecnokraft, dem Projektanten zur Gänze zur Verfügung gestellt.
- Beratung für den Einbau und, wenn notwendig, direkte Assistenz auf der Baustelle beim Verlegen der Asphalteinlage, ins Besondere bei aufwendigen und schwierigen Verarbeitungen wie z.B. steile Strecken, kleine Kurvenradien, oder Einbau im Kreisverkehr. Dabei werden die notwendigen Anpassungsarbeiten erläutert und Anweisungen für das ordnungsgemäße Zurechtschneiden der Asphalteinlage erteilt.
- Bereitstellung der Verlegegeräte für den mechanisierten Einbau der S&P Asphalteinlagen