TECNOKRAFT: unsere Produkte für den Hoch- und Brückenbau
-
Nachträgliche Tragwerksverstärkung mit dem Einsatz von Faserverbundkunststoffen FRP (Fiber Reinforced Polymer) und faserverstärkten mineralischen Mörteln FRCM (Fiber Reinforced Cementitious Matrix)
-
Nachträgliche Tragwerksverstärkung mit dem Einsatz von faserverstärkten Kunststoffen / Faserverbundwerkstoffen FRP (Fiber Reinforced Polymer)
Faserverbundwerkstoffe FRP werden als extern geklebte Bewehrung für die Biegezugverstärkung von Tragwerken aus Stahlbeton, Stahl, Holz, Mauerwerk oder auch historischen Substanz eingesetzt.
Andere Einsatzgebiete für Faserverbundwerkstoffe ist die seismische Nachverstärkung von Stützbauteilen aus Stahlbeton oder Mauerwerk, mittels Umwicklung von Rund-, sowie rechteckigen Stützen. Dieselbe Methode wird auch für die Erhöhung der Widerstände gegen Aufprall und/oder Explosion verwendet.
Weiters können Faserverbundwerkstoffe:- Vorspannung von CFK (CarbonFaser) -Lamellen und Aramidbändern für die Verstärkung von vorgespannten Bauteilen oder um die Deformationen zu verringern
- Endverankerung von CFK-Lamellen
- Einschlitzen von CFK-Lamellen in Stahlbeton- und Holzbauteilen, Stein- und Marmorplatten
- Erhöhung der Schubfestigkeit
EINSATZBEREICH- Anpassung der Tragkonstruktion an neue Bedürfnisse:
- Änderung des Tragsystems
- Erhöhung der Nutzlast
- Auswechslungen bei Deckendurchbrüchen
- Anpassung der Tragkonstruktion an neue Bedürfnisse:
- Verringerung der Durchbiegungen
- Dämpfung von Schwingungen
- Erreichen der Erdbebensicherheit - Anpassung an die neue Erdbebensicherheitsnorm
- Behebung der Tragwerksmängel:
- Schäden infolge Korrosion
- Schadenereignis, z.B. Brand, Anprall, Explosion, etc./li>
- Planungs- und Ausführungsfehler
EIGENSCHAFTEN:- Geringes Eigengewicht
- Geringe Einbaudicke
- Wirtschaftliche Applikation ohne Hebezeug oder Anpressvorrichtung
- Sehr hohe Festigkeit
- Ausgezeichnetes Ermüdungsverhalten
- Korrosionsbeständig
- Alkalibeständig
- Abdecken mit Farbanstrichen / Verputz möglich
- Einbau mit wasserdampfoffene Epoxydharze
Für die Bemessung stehen (auf Anfrage – info@tecnokraft.it) folgende Softwares zur Verfügung:- zur Biegezug- und Schubverstärkung mit
S&P FRP-Systemen - für die Verstärkung von zentrisch gedrückten Stahlbetonstützen durch Umwicklung von
S&P FRP-Sheets
Anwendungen:
Produkte:Lamellen aus Kohlefaser - CFRP
Klicken Sie hier um das technische Datenblatt des Produktes im PDF – Format herunterzuladenCarbonfaservliese - CFRP
Klicken Sie hier um das technische Datenblatt des Produktes im PDF – Format herunterzuladenGlasfaservliese – GFRP
Klicken Sie hier um das technische Datenblatt des Produktes im PDF – Format herunterzuladenNachtraegliche Tragwerksverstaerkung mit faserverstaerkten mineralischen Moerteln FRCM
Die anpassungsfaehige Technologie der Tragerwerksverstaerkung mit Faserverstaerkten mineralischen Kalk - oder Zementmoerteln und Karbonfasernetzen ARMOmesh (FRCM) besteht darin, strukturelle Verstaerkungen, meistens von Betonbauteilen durchzufuehren.
Das S&P ARMO-System ist eine Kombination des Spritzmörtels S&P ARMO-Crete sowie der Bewehrung S&P ARMO-mesh. Das System wird zur statischen Verstärkung (Biegezug, Axial, Schub) von Stahlbetonquerschnitten eingesetzt.
Das System eignet sich auch zur Verstärkung von Mauerwerk, Stützen und Pfeilern aus Ziegeln, sowie Gewölben aus Ziegeln oder Natursteinen. Das System ermöglicht wenig invasive Eingriffe mit reduzierten Verstärkungsdicken und eignet sich deshalb sehr bei der Tragwerksverbesserung und Erhaltung von hystorischen Bauten (Kalk-Matrix).
Verschiedene Untersuchungen getätigt an unabhängigen Prüfstellen liegen vor. Die statische Bemessung für das S&P ARMO-System wird mit der Software ARMO-flexion sowie ARMO-axial ausgeführt.
Einsatzmöglichkeiten
Die wichtigsten Einsatzgebiete vom ARMO System sind:- Tragwerksverstärkungen aus Stahlbeton und Spannbeton
- Erhöhung der Tragfestigkeit von Tragwänden, Stützen, Pfeilern, Gewölbe aus Mauerwerk
- Verstärkungen und Verhinderung von Abstürzen von Mauerwerk bei Erdbeben
- Schub- und Biegedruckverstärkungen bei Wandelemente
- Umschnürung von axial beanspruchten Tragelementen
- Verstärkungen von Scheiben bei senkrecht wirkenden Lasten, wie Stösse, Explosion, usw.
Eigenschaften- Hohe Scher – und Zugfestigkeit
- Verbesserung der Duktilitaet der Struktur
- Geringes Eigengewicht und Schichtstaerke
- Wenig invasive Eingriffe
- Ausgezeichnete Feuerfestigkeit dank inorganischer Matrix (FRCM)
- Auch in feuchter Umgebung realisierbar, auf unregelmaessiger Oberflaeche
- Geringe Baustellenkosten
- Schneller EINBAU
- Verbesserte Haftung
Durch die besondere Beschichtung des Netzes, bilden sich Zementkristalle in den einzelnen Kohlefasern.
Wenn man ARMO-crete RC verwendet ist es moeglich die Haftung zwischen dem Kohlefasernetz S&P ARMOmesh und jede Art von Spritzbeton zu steigern
Bezugsnormen- Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung Z-36.12-68/70 (D)
- SIA 166 Norm für Klebebewehrung (CH)
- ACI 440 (USA)
- TR55 (UK)
- CUR 91 (NL)
- CNR-DT 200/2004 (IT) – Direttiva per i rinforzi con materiale composito fibrorinforzato FRP
Fordere bei Tecnokraft an info@tecnokraft.it- Durchgefuehrte Laborproben / Pruefzeugnisse anerkannter Labors oder Universitaeten
- Dimensionierungssoftware
S&P ARMO flexion für Biegebeanspruchung - Dimensionierungssoftware
S&P ARMO axial für Druckbeanspruchung - Preisverzeichnistexte
- Technische Assistenz oder Informationen für die Dimensionierung und Berechnung der Verstaerkung
Anwendung
Produkte:
Unsere Produkte sing SN EN ISO 9001 : 2008 zertifiziert.