S.P. 16 – Neumarkt - Tramin
Einbau eines Glasfasernetzes S&P Glasphalt G - Projekt der Autonomen Provinz Bozen – Straßendienst Bozen/ Unterland
Geom. Federico Bontadi
Die durchgeführten Instandhaltungsarbeiten auf diesem Straßenabschnitt ist die Fortführung des im vorigen Jahr realisierten Projektes und das in folgendem Link ausführlich beschrieben wird:
SP16 - 2016.
Das Projekt sieht wiederum den Einbau des Glasfasernetzes
S&P Glasphalt G zwischen zwei Binderschichten vor, und den anschließenden Überbau mit einer Verschleißschicht.
Die Techniker der Landesverwaltung orientieren sich immer mehr in Richtung dieser technischen Lösung, die einen leichten Einbau ermöglicht und in 100% der durchgeführten Prüfungen einen ausgezeichneten Schichtenverbund erreicht hat.
Ziel ist es die Lebensdauer des Straßenbelages zu verlängern indem die Alterungsprozesse erheblich verzögert werden. Zu diesen gehören das Auftreten plastischer Verformungen und die Rissreflektion, die das Eindringen von Wasser in den Straßenoberbau zur Folge haben. Eine längere Lebensdauer bedeutet längere Erneuerungszyklen sowie weniger Unterhaltsarbeiten. Dank der Reduzierung des Verkehrsstaus, entstehen zusätzlich volkswirtschaftliche Vorteile.
Es ist bekannt, dass die Vorteile dieses Systems einem fachgerechten Einbau untergeordnet sind. Das Verlegesystem der
S&P Bewehrungsgitter ermöglicht es, das Netz in jeder Phase der Verlegung und des nachfolgenden Überbaus mit Asphaltmischgut, in die vorgegebene Projektlage, auch im Kurvenbereich und bei händischem Einbau, zu erhalten. Weiter garantieren die frei beweglichen Knoten einen optimalen Schichtenverbund, da die Verzahnung der zwei Schichten gefördert wird.
Foto