Eggental – Einbau des Bewehrungsgitters S&P Glasphalt G
S.S. 241 und SP 76 - Instandhaltungsprojekt der Autonomen Provinz Bozen - Straßendienst Bozen/ Unterland
Geom. Mauro Caresia
Die Instandhaltungsarbeiten, die auf verschiedene Straßenabschnitte des Eggentals durchgeführt werden, sehen mehrere Arten von Eingriffen vor, die auf dem Zustand des betroffenen Straßenabschnittes zugeschnitten sind.
In einigen Bereichen wird das Bewehrungsgitter
S&P Glasphalt G unter der Verschleißschicht, in anderen unter der Binderschicht bzw. zwischen zwei Binderschichten, die dann mit der Verschleißschicht überbaut werden, eingebaut.
Ziel ist es die Lebensdauer des Straßenbelages zu verlängern indem die Alterungsprozesse erheblich verzögert werden. Zu diesen gehören das Auftreten plastischer Verformungen und die Rissreflektion, die das Eindringen von Wasser in den Straßenoberbau zur Folge haben. Es ist bekannt, dass die Vorteile dieses Systems einem fachgerechten Einbau untergeordnet sind. Das Verlegesystem der S&P Bewehrungsgitter ermöglicht es, das Netz in jeder Phase der Verlegung und des nachfolgenden Überbaus mit Asphaltmischgut, in die vorgegebene Projektlage, auch im Kurvenbereich und bei händischem Einbau, zu erhalten. Weiter garantieren die frei beweglichen Knoten einen optimalen Schichtenverbund, da die Verzahnung der zwei Schichten gefördert wird.